Ab 2. November: unser neuer Basiskurs Andersschlau in Präsenz startet!

Im November 2021 starten wir mit einem neuen Basiskurs Andersschlau in Präsenz. Der Kurs ist bereits fast ausgebucht, sichert euch jetzt noch schnell einen der restlichen Plätze! Ort: Freiraum Moers, Steinstr. 1, 47441 Moers Start:…

Podcast No. 56 Der schmale Grat – zwischen Überforderung und Unterforderung

Heute widmen wir uns dem schmalen Grat zwischen Überforderung und Unterforderung. Insbesondere für den Personenkreis der Hochsensiblen und Hochbegabten ist es ein nicht immer leichtes Unterfangen seinen eigenen Weg zu finden -- Vielfalt…

Podcast No. 55: Margret Rasfeld zu Gast bei Andersschlau (Teil 2 von 2)

Heute setzen wir unser Interview mit Frau Rasfeld fort: Im Mittelpunkt stehen die von ihr gegründeten Projekte, wie Verantwortung , kleine und große Herausforderung und den FREI DAY, alles Projekte, die die Umsetzung der Global Goals berücksichtigen. Gerade…

Podcast No. 54: Margret Rasfeld zu Gast bei Andersschlau (Teil 1 von 2)

Wir begrüßen heute Frau Margret Rasfeld als unsere Interviewpartnerin - Die Bildungsinnovatorin und Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch", des Projekts FREI DAY und Schulleiterin a. D.,  seit 2016 im selbsterklärten "Unruhestand",…

Podcast No. 53 Denken in anderen Dimensionen

Eine völlig andere Denkstruktur ist manchen Personen zu eigen -- daraus können Kommunikationsprobleme entstehen. Die Fähigkeit, Situationen und Systeme vernetzt zu erfassen und auf eine Art Meta Ebene zu betrachten, sorgt in der Interaktion…

Podcast No. 52 Sabotage – sich selbst auf den Füßen stehen

Wir begrüßen euch zu einer spannenden Folge von Andersschlau: Wenn die heilsame Weiterentwicklung in einem stockt...wenn eine Tür (noch) verschlossen bleibt.. Wir beschäftigen uns heute mit der Frage, warum manche Personen sich selbst…

Podcast No. 51 „Die Radikalität des(r) Künstler*In“

Wir beschäftigen uns in dieser neuen Folge mit der Radikalität, eine besondere Eigenschaft, die gemeinhin Künstler*Innen nachgesagt wird -- insbesondere denen, die (scheinbar) ohne jeden Zweifel an der eigenen Person ihre Ziele stets selbstbestimmt…

Podcast No. 50: Über „Verleugnung und Vernichtung“ von Persönlichkeiten

Wir widmen uns heute einem besonders wichtigen Thema: Wie es überhaupt dazu kommen kann, dass hochbegabte/hochsensible Persönlichkeiten nicht als die erkannt werden, wer sie sind? Was ist passiert - mutmaßlich aus Unkenntnis bzw. evtl.…

Podcast No. 49 „Hochbegabung x 4 – Ein Thema für die ganze Familie

Unsere Interviewpartnerin Cornelia M. berichtet über ihre festgestellte Hochbegabung mit 14 Jahren. Warum ist das Thema Hochbegabung unverändert ein Nischenthema? Wie erging es ihr als hochbegabte Schülerin?  Was können Eltern hochbegabter…

Podcast No. 48 – „Differenziertes Denken“ – Unser Interview mit Armin R.

Wir plaudern mit unserem Interviewpartner Armin R. über "Differenziertes Denken - Fluch und Segen" Wie lebt es sich im Spannungsfeld "weiser Mann und kleines Kind? Und wieso kann man dahinter gar eine "(Hoch-) Begabung" vermuten? Was…